Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
- von Sabine uddin: Nein sehe ich anders ! Niemals drogen legalisieren . De...
- von Sabine uddin: Ist ja interessant , ich habe noch nie was vom leuchten...
- von Ute: Was ein Schwachsinn. Es wird immer Drogen geben. Und da...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Menschenrecht
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
![In vielen Ländern Lateinamerikas wird die Pressefreiheit verletzt. Journalisten droht Gefahr, wenn sie über den Drogenhandel berichten. | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Die Küstenwache beschlagnahmte während einer Durchsuchung von acht Schmuggelschiffen vor den Küsten Mexikos eine große Ladung Kokain. In vielen Ländern Lateinamerikas wird die Pressefreiheit verletzt. Journalisten droht Gefahr, wenn sie über den Drogenhandel berichten. | Bild (Ausschnitt): © Coast Guard News [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2018/12/44366864954_eab0739197_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Saudi Arabien: Radikale Antidrogenpolitik auf Kosten von Menschenrechten
![Bild (Ausschnitt): © b_abdullah [CC BY-SA 2.0] - flickr Drogensüchtiger Bild (Ausschnitt): © b_abdullah [CC BY-SA 2.0] - flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2012/04/2211850051_fbc8b0a04b_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Drogenkonsum, Flucht, Frauen, Haschisch, Heroin, Khat, Kokain, Konsum, Menschenrecht, Pakistan, Polizei, Todesstrafe Schreib einen Kommentar
Drogenkrieg verschärft Menschenrechtslage auf Philippinen
![Staatspräsident Rodrigo Duterte bei einem öffentlichen Auftritt | Bild (Ausschnitt): © Prachatai [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Staatspräsident Rodrigo Duterte bei einem öffentlichen Auftritt | Bild (Ausschnitt): © Prachatai [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/11/25338475109_edffc33259_z-1-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Crystal Meth, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Drogenwirtschaft, Gewalt, Kriminalität, Menschenrecht, Menschenrechtsverletzung, Philippinen, Politik, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Pakistan: Großbritanniens Unterstützung im Drogenkrieg fördert Anwendung der Todesstrafe
![Bild (Ausschnitt): © Jaime Pérez [CC BY-NC 2.0] - Flickr Galgen Bild (Ausschnitt): © Jaime Pérez [CC BY-NC 2.0] - Flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/11/452796686_f8765fac79_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Drogenkrieg, Geographische Lage, Gewalt, Großbritannien, Heroin, Konsum, Korruption, Menschenrecht, Opiate, Opium, Pakistan, Todesstrafe, UN, UNODC, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Mexiko: Medienmacher im Visier der Drogenmafia

Grund für die sich immerzu verschlechternde Situation der Pressefreiheit in Mexiko, einem wichtigen Produktions- und Transitland im Drogenhandel, sind Drogenkartelle. Freie Journalisten, Blogger oder Medienmacher werden von ihnen verfolgt, tyrannisiert, gefoltert und im schlimmsten Fall sogar getötet. Die Berichterstattung über den Drogenmarkt gestaltet sich heutzutage schwieriger als je zuvor. Die Arbeit von Journalisten erfordert in ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenhandel, Drogenkrieg, Juarez, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Menschenrecht, Mexiko, Peru, Politik, Verbot Schreib einen Kommentar
Amnesty kritisiert iranische Hinrichtungen wegen Drogendelikten

Amnesty International hat den Iran aufgerufen, keine Gefangenen mehr wegen Drogendelikten hinrichten zu lassen. Gemäß der Menschenrechtsorganisation ist die Zahl der wegen Drogenvergehen exekutierten Menschen im Jahr 2011 dramatisch angestiegen. „Um ihr Drogenproblem in den Griff zu bekommen, richten die iranischen Behörden immer mehr Menschen hin, obwohl nicht erwiesen ist, dass die Todesstrafe mehr abschreckt ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein, Gegenmaßnahme Verschlagwortet mit Iran, Menschenrecht Schreib einen Kommentar
Mexiko drohen Ermittlungen wegen Kriegsverbrechen

Einen Tag, nachdem in der mexikanischen Stadt Guadalajara in einem verlassenen Lieferwagen 26 Leichen aufgefunden wurden, hat eine Gruppe mexikanischer Anwälte den internationalen Gerichtshof angewiesen, Ermittlungen gegen Präsident Felipe Calederón, einige Regierungsbeamte und gegen die Anführer der Drogenkartelle aufzunehmen. Calderón kam im Jahr 2006 in Mexiko an die Macht. Seitdem sind während seines „war on ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Kriegsverbrechen, Menschenrecht, Mexiko Schreib einen Kommentar