Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
- von Sabine uddin: Nein sehe ich anders ! Niemals drogen legalisieren . De...
- von Sabine uddin: Ist ja interessant , ich habe noch nie was vom leuchten...
- von Ute: Was ein Schwachsinn. Es wird immer Drogen geben. Und da...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Opiate
Pakistan: HIV breitet sich durch Drogenkonsum aus
![Bild (Ausschnitt): © B.A.D. [CC BY-NC 2.0] - flickr Heroin Spritze Bild (Ausschnitt): © B.A.D. [CC BY-NC 2.0] - flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/10/3360181440_7d94381491_z-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, AIDS, Drogenhandel, Drogenkonsum, Europa, Grenze, Heroin, HIV, Indien, Krieg, Opiate, Opium, Pakistan, UNODC Schreib einen Kommentar
Europa zieht UN-Förderung im Iran zurück – Menschenrechte und Drogenpolitik im Widerspruch?
![Bild (Ausschnitt): © United Nations Photo [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Bild (Ausschnitt): © United Nations Photo [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2016/07/7216920538_1faa780696_z-150x150.jpg)
Eine große Zahl europäischer Staaten kündige vor Kurzem an, ihre Zahlungen an das UNODC im Iran einzustellen. 20 Millionen US-Dollar sollte das Budget für das Jahr 2016 betragen, die den Präventionsprojekten im Land nun größtenteils fehlen werden. In ihrem Finanzbericht für 2016 korrigierte die Organisation ihre fest erwarteten Mittel gar auf 0 US-Dollar. Die Entscheidung ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenbekämpfung, Drogenprävention, Europa, Finanzierung, Iran, Opiate, Politik, Todesstrafe, UN, UNODC Schreib einen Kommentar
Schlafmohnanbau in Afghanistan: „Auch die Taliban müssen Geld verdienen“
„Das ist die einzige Zeit im Jahr, in der man Geld verdienen kann.“, so berichtet ein junger Afghane, der bei der Schlafmohnernte beschäftigt ist. 15 Tage im Jahr herrscht Emsigkeit in den ländlichen Gegenden am Hindukusch, in denen tausende, kleinbäuerliche Familien vom Schlafmohnanbau abhängig sind. Die Opiumproduktion wird wohl dieses Jahr in Rekordhöhe ausfallen. Für ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Armut, Drogenhandel, Europa, Heroin, Korruption, Kriminalität, Opiate, Opium, Russland, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Taliban, UNODC, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Wodurch finanzieren sich die Taliban?
Am 28.9.15 wurde die nordafghanische Stadt Kundus von den Taliban eingenommen. Dies ist die erste erfolgreiche Standpunkteroberung seit ihrer Entmachtung 2001. Die afghanische Armee startete mit Unterstützung der NATO eine Gegenoffensive, die bis zum 1.10.15 nur teilweise erfolgreich verlief. Auch wenn die Stadt von der afghanischen Armee wieder zurückerobert wird, zeigt die Einnahme doch den ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Eradikation, Europa, Heroin, Iran, Opiate, Opium, Polizei, Russland, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Taliban, UN, USA, Wirtschaft 1 Kommentar
Amerikas Kleinstädte kämpfen mit einer steigenden Zahl an Heroinkonsumenten

Die Heroinkrise in den USA verschlimmert sich von Jahr zu Jahr. Mit erschreckenden Konsequenzen kann folgende Entwicklung festgestellt werden: Nicht nur große Städte sind vom Drogenhandel betroffen sind, sondern auch ländliche Kleinstädte werden als neue Märkte erschlossen.
In Montgomery County, Ohio beispielsweise stiegen die Todeszahlen von Heroinkonsumenten in den letzten vier Jahren um 225 Prozent. ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Grenze, Heroin, Medikamente, Mexiko, Opiate, USA Schreib einen Kommentar
Die Globalisierung des Drogenhandels

Zunehmend fordern die globalen Drogenhandelsmärkte mit ihren sich ständig ändernden Schmuggelwegen und Transitpunkten die Strafverfolgung heraus. Laut dem World Drug Report 2015 gab es keine großen Veränderungen in den Drogenproduktionsregionen. Der Bericht hat aber Beweise dafür gefunden, dass die klassischen Drogenschmuggelrouten, welche die kriminellen Gruppen benutzen, mittlerweile auch für andere Substanzen genutzt werden.
Kokain Kokain ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Europa, Haschisch, Heroin, Koka, Kokain, Opiate, Opium, Schlafmohn, Schmuggel, Türkei, UN, Westafrika Schreib einen Kommentar
Die Opium produzierende Bäckerhefe

Schlafmohn ist eine wichtige Kulturpflanze mit schmerzstillender Wirkung, denn der Schlafmohn hat die Fähigkeit, die Substanz Opium zu produzieren. Aber auch berauschende Wirkung verspricht diese Pflanze. Der in der Samenkapsel enthaltene Milchsaft beinhaltet viele Opiate wie Morphin und Codein, die für medizinische Zwecke verwendet werden, welche aber auch auf dem Schwarzmarkt zur Berauschung angeboten werden. ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Heroin, Kartelle, Mexiko, Opiate, Opium, Schlafmohn, USA Schreib einen Kommentar
Der gemeinsame Feind: Vereinen Drogen aus Afghanistan Russland und die USA?

Am 14. April dieses Jahres veröffentlichte das EastWest Institute erneut einen Bericht über die Möglichkeiten eines gemeinsamen Einsatzes von Moskau und Washington im Kampf gegen die Drogen aus Afghanistan. Es ist bereits der dritte Bericht, der sich mit dieser problembehafteten Kooperation beschäftigt.
Ein Einsatz mit vereinten Kräften gegen Drogenanbau und –handel in Afghanistan ist von ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Heroin, Korruption, Opiate, Opium, Russland, Schlafmohn, Taliban, Ukraine, USA Schreib einen Kommentar
Die Staaten entlang des Mekong verbünden sich, um den Drogenhandel zu bekämpfen

Gut drei Jahre sind seit dem sogenannten Mekong Massaker vergangen. Die Regierungen der Anrainerstaaten verstärkten seither ihre Bemühungen den Drogenschmuggel über den Fluss zu bekämpfen. Nun wollen China, Thailand, Laos und Burma ihren bisher eher bedingt erfolgreichen Kampf intensivieren. Startschuss für diese Debatte war die Ermordung 13 chinesischer Besatzungsmitglieder zweier Frachtschiffe durch Drogenschmuggler. Der Vorfall ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Burma, China, Debatte, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Grenze, Kambodscha, Konferenz, Laos, Maßnahmen, Menschenhandel, Methamphetamin, Myanmar, Opiate, Opium, Schlafmohn, Schmuggel, Thailand 1 Kommentar
Ehemalige Staatschefs und ehemaliger UN-Generalsekretär Kofi Annan fordern eine Entkriminalisierung sämtlicher Drogen

Eine Gruppe ehemaliger Staatsoberhäupter aus Europa und Lateinamerika, ehemaliger UN-Funktionäre und anderer bedeutender Persönlichkeiten fordert ein Ende der Kriminalisierung sämtlicher Drogen und die Einrichtung regulierter Drogenmärkte innerhalb der Länder. Die Gruppe, die sich auch Weltkommission für Drogenpolitik nennt, fordert dies in ihrem neuesten Bericht, der am Dienstag in New York vorgestellt wurde. Mitglieder dieser Weltkommission ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Cannabis, Gefängnis, Gesundheit, Gewalt, Koka, Konsum, Lateinamerika, Legalisierung, Marihuana, Maßnahmen, Opiate, Politik, Reform, Uruguay, USA Schreib einen Kommentar