Schlagwort-Archive: Plan Colombia

Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden

Die weltweite Kokainproduktion und die afghanische Heroinherstellung erreichen ihren historischen Höchstwert. Auch die Nachfrage steigt. Welche Auswirkungen hat der Drogenboom auf die Umwelt? Was hat das mit den Wüsten Afghanistans, den Regenwäldern Kolumbiens und den Kellern Londons zu tun? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt

In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

US-Waffenindustrie verdient mit den Drogenkriegen in Lateinamerika Milliarden

Das Kokain und die eng damit verbundenen Kartelle und Kriege sind in Lateinamerika Alltag und fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Keine andere Region auf der Welt leidet so sehr unter der Drogengewalt wie die Anbaustaaten Südamerikas und die Transitstaaten Mittelamerikas. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie die kolumbianische Regierung den Kampf gegen Drogen nutzt, um sich selbst an der Macht zu halten

Die Umsetzung des sogenannten Plan Colombia hat dazu geführt, dass sich der Zustrom von Waffen, Militärausrüstung und nachrichtendienstlicher Software wie nie zuvor verstärkt hat. Dies zeigt eine Analyse von CELAG, einer Institution, die sich mit der Erforschung und Analyse politischer, wirtschaftlicher und kultureller Phänomene in Lateinamerika befasst. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Repressive Strafverfolgung verschärft Lateinamerikas Drogenproblem

Viele Gefängnisse in Lateinamerika sind überfüllt und außer Kontrolle geraten. So herrschen oft Gangs über die Haftanstalten und liefern sich blutige Gefechte. Berichten zu Folge besteht etwa in brasilianischen Gefängnisanstalten eine Überbelegung von bis zu 147 Prozent. Auf 400.000 Plätze kommen also rund 650.000 Gefangene. Doch was lässt sich gegen diese Missstände tun? Während aus der verstärkten Bekämpfung der Drogenbanden nur noch mehr Gefangene resultieren, wobei häufig Kleinkriminelle gefasst werden, während große Drogenbosse einer Strafverfolgung aufgrund ihrer weitreichenden Kontakte entgehen, ist eine adäquate Lösung bis heute nicht in Sicht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kokain: Schmuggelwege in die USA

Der Kokainkonsum in den USA steigt – und zwar extrem. Im Jahr 2015 wurden laut dem „2016 National Drug Threat Assessment“ der DEA 56,7 Prozent mehr Kokain beschlagnahmt als im Vorjahr. 90,2 Prozent des in den USA beschlagnahmten Kokains stammen aus Kolumbien und 7,5 Prozent aus Peru, wobei das peruanische Kokain größtenteils durch Kolumbien geschmuggelt wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Das „Sonnenkartell“: Mitglieder von Venezuelas Militär und Regierung sind verantwortlich für Kokainhandel

Das „Cartel of the Suns“ (Sonnenkartell) in Venezuela, bezeichnet Mitglieder des venezolanischen Militärs oder der Regierung, welche mit Drogen handeln. Dabei ist der Begriff „Kartell“ an sich irreführend, da es keine gewöhnliche hierarchische Struktur hat. Es ist vielmehr ein Zusammenschluss verschiedener Streitkräfte, der Armee, der Marine, der Luftwaffe oder Regierungsmitglieder, welche als Drogenhändler operieren, wobei allerdings unklar ist, wie genau die unterschiedlichen Komponenten agieren. Der Name „Cartel of the Sun“ kam erstmals auf, als 1993 zwei eigentliche Anti-Drogen-Generale mit Erfolg auf Drogenhandel untersucht wurden. Der Name des „Sonnenkartells“ kam auf, da die Schulterabzeichen der Generale Sonnen waren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der „Internationale War on Drugs“ ist gescheitert – was nun?

„Der sogenannte „War on Drugs“ […] hat es nicht geschafft, die Produktion, den Handel und den Konsum von und mit illegalen Drogen einzuschränken“, so fasst der mexikanische Präsident Enrique Peña Nieto die sich immer stärker ausbreitende, öffentliche Ansicht zusammen. Mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

15 Jahre Plan Colombia – Erfolge und Misserfolge des War on Drugs

Im Jahr 2000 wurde der „Plan Colombia“ gestartet. Nach gut 15 Jahren ist es nun Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Welche Erfolge wurden erzielt – und wo wurde Schaden angerichtet? Unter dem Plan Colombia werden verschiedene Strategien im Kampf gegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Krebserregendes Glyphosat bedroht kolumbianische Kleinbauern schon seit 20 Jahren

Über die Zulassung des Pestizids Glyphosat wird momentan in Europa kontrovers diskutiert – die WHO stufte das Pestizid im März als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Die Entscheidung der EU-Kommission, das Schädlingsbekämpfungsmittel für weitere zehn Jahre zuzulassen, sorgt bei vielen Interessensgruppen für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internationales | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar