Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- 12.06.23 - 23.06.23: Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Polizei
Demokratie in Gefahr? – Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
Laut dem kürzlich veröffentlichten Amnesty-Bericht „They just kill“ verschärft sich der Drogen-Krieg auf den Philippinen immer weiter. Seit dem Amtsantritt von Präsident Rodrigo Duterte im Mai 2016 sollen laut Menschenrechtsorganisationen mindestens 20 000 Menschen bei Antidrogeneinsätzen der philippinischen Polizei getötet worden sein. Unter Duterte geht die Regierung der Philippinen brutal gegen jeden vor, der unter Verdacht steht mit Drogen zu handeln oder sie zu konsumieren. Während die Regierung behauptet, dass die Getöteten in Notwehr von der philippinischen Polizei erschossen wurden, spricht Amnesty von willkürlichen Exekutionen, bei denen unbewaffnete Beschuldigte gezielt ermordet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, China, Crystal Meth, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkrieg, Gewalt, Indien, Korruption, Krieg, Kriminalität, Maßnahmen, Methamphetamin, Militär, Philippinen, Politik, Polizei, UN, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Crystal Meth: Produktion für gravierende Umweltschäden in Südostasien verantwortlich
Anfang des Jahres ist der laotischen Drogenfahndung ein großer Schlag gegen den illegalen Handel mit Methamphetamin gelungen. Dabei konnten 5,7 Millionen Amphetamintabletten mit einem Gesamtgewicht von 694 Kilogramm sowie 72 Kilogramm Heroin sichergestellt werden. Die Polizei bestätigte, dass das der größte Drogenfund in den letzten Jahren war. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, China, Heroin, Indien, Kartelle, Konsum, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Polizei, Rückgang, Thailand, UN Schreib einen Kommentar
Bolivien: Kartelle beuten verarmte Menschen als Drogenkuriere aus
Als Elena letztes Jahr zu einer Reise aufbrach, war sie 20 Jahre alt und hatte zwei Kinder in jungem Alter. Vor der Reise hatte sie ihre Kinder bei ihrem Bruder hinterlassen. Er ist 17 Jahre alt und muss sich neben seinen Kindern auch um seinen siebenjährigen Bruder kümmern. Der Bruder ist der Grund, warum sich sich entschieden hatte, als Drogenkurier zu arbeiten. Sie brauchte Geld, um ein Ventil für ihren Bruder zu kaufen, denn er leidet an Unternährung und kann sich wegen einer angeborenen Gehirnfehlbildung nicht normal ernähren. Eines Tages wird Elena von bolivianischen Polizisten verhaftet und ins Iquique-Regionalkrankenhaus gebracht. Dort muss sie zwei Nächte verbringen, um Kapseln mit Drogen aus ihrem Körper auszuscheiden. Obwohl sie das Recht hat, ihre Anghörigen zu informieren, entscheidet sie sich dagegen. Wie viele Bolivianer, die wegen Drogenschmuggels verhaftet werden, möchte Elena nicht, dass ihre Familie eine Kaution für sie zahlen muss. In der Zwischenzeit erfährt Elena, dass ihr Bruder mittlerweile verstorben ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogenbande, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Europa, Familie, Festnahmen, Frauen, Gefängnis, Geldwäsche, Grenze, Kokain, Maultiere, Peru, Polizei Schreib einen Kommentar
Deutsche Waffen befeuern Menschenrechtsverletzungen in Mexiko
Acht Jahre nach Strafanzeige kam es zum Prozess – und jetzt zu einem Urteil. Ein Prozess gegen Heckler und Koch und fünf seiner Mitarbeiter. Zwei von fünf Angeklagten wurden zu Haft auf Bewährung verurteilt, Heckler und Koch muss ein Bußgeld von 3,7 Millionen Euro zahlen. Die ehemaligen Mitarbeiter, ein früherer Vertriebsleiter und eine Sachbearbeiterin, welche verurteilt wurden, sollen bei dem Erschleich von Genehmigungen eine Rolle gespielt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Calderón, Drogenkrieg, Menschenrechtsverletzung, Mexiko, Polizei, Saudi-Arabien, Türkei, Verbot Schreib einen Kommentar
Die Neue Seidenstraße – ein neuer „Highway to Heroin“?
Die von sinnlichen und abenteuerlichen Geschichten umrankte Seidenstraße – seit der Antike gilt das Netz aus Karawanenstraßen als der Katalysator des Austausches von Handelswaren und Ideen zwischen Ost und West. Ihren heutigen Namen erhielt die 6.400 Kilometer lange, im fernen chinesischen Xi‘ an beginnende und im Mittelmeerraum sowie auf der Arabischen Halbinsel endende Route erst 1877 vom deutschen Geographen Ferdinand von Richthofen. Seide war in jener Zeit schließlich das Hauptexportgut des „Reiches der Mitte“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, China, EU, Europa, Grenze, Heroin, Iran, Korruption, Krieg, Kriminalität, Medien, Myanmar, Opium, Polizei, Russland, Safran, Tadschikistan, Türkei, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Prozess gegen „El Chapo“ zeigt Ausmaß der Korruption in Mexiko
Vor einige Wochen hat der Prozess gegen Joaquín „El-Chapo“ Guzmán in New York angefangen. Zu seinen Anklagepunkten gehören Drogenhandel, Geldwäsche und das Fördern einer kriminellen Organisation. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenhandel, Drogenkartell, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Mexiko, Politik, Polizei, Sinaloa, Sinaloa-Kartell, Todesstrafe, USA Schreib einen Kommentar
Panama startet offensive gegen Drogenschmuggel
Dank der binationalen Einheit konnte ein Helikopter sichergestellt werden, in dem sich 224 Kilogramm Kokain befunden haben. Vermutlich wurde dieser wöchentlich zum Kokaintransport vom Clan del Golfo verwendet. Nur einige Wochen später wurden durch den nationalen Luft-und Seefahrtdienst auf einem Schnellboot weitere 1,2 Tonnen Kokain entdeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Opium, Polizei, Sinaloa, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Myanmar produziert immer mehr Methamphetamin
Myanmar ist der zweitgrößte Opiumproduzent weltweit und der größte Produzent von synthetischen Drogen in Südostasien. Die Opfer des Drogenhandels sind unter anderem die Süchtigen und ihre Familien sowie der Frieden des Landes und der Region. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Australien, China, Crystal Meth, Gold, Grenze, Heroin, Kambodscha, Konsum, Kriminalität, Laos, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Polizei, Rückgang, UN, UNODC, Vietnam Schreib einen Kommentar
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Jamaika: Regierung hat gegen zunehmende Konflikte und Drogenschmuggel zu kämpfen
Anfang März nahm die jamaikanische Küstenwache (JDF) zwei Männer haitianischer Herkunft und einen Jamaikaner vor der Westküste des Landes fest. Die Drogenschmuggler wollten mit einem Boot Rauschmittel nach Haiti transportieren, um dort Drogen gegen Waffen auszutauschen. Die Behörde beschlagnahmte 765 Pfund komprimiertes Marihuana im Wert von mehr als 3 Millionen US-Dollar. Die festgenommenen Männer wurden der Drogenbehörde übergegeben und müssen sich nun vor Gericht verantworten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Jamaika, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Militär, Polizei, USA Schreib einen Kommentar