Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
- von Gareth: Diese Statistiken sind wirklich schockierend! Ich fand...
- von Sabine uddin: Nein sehe ich anders ! Niemals drogen legalisieren . De...
- von Sabine uddin: Ist ja interessant , ich habe noch nie was vom leuchten...
- von Ute: Was ein Schwachsinn. Es wird immer Drogen geben. Und da...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Safran
Die Neue Seidenstraße – ein neuer „Highway to Heroin“?
![Die Seidenstraße führt durch die Wüste Kysylkum in Usbekistan | Bild (Ausschnitt): © Dr. Thomas Liptak [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Seidenstraße Kysylkum Usbekistan Die Seidenstraße führt durch die Wüste Kysylkum in Usbekistan | Bild (Ausschnitt): © Dr. Thomas Liptak [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://www.drogenmachtweltschmerz.de/files/2019/01/SeidenstraXXe-1-150x150.jpg)
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, China, EU, Europa, Grenze, Heroin, Iran, Korruption, Krieg, Kriminalität, Medien, Myanmar, Opium, Polizei, Russland, Safran, Tadschikistan, Türkei, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Afghanische Bauern kommen ohne Schlafmohnanbau nicht aus

90 Prozent des weltweiten Schlafmohnbedarfs wird durch Afghanistan gedeckt. Vor 15 Jahren waren es noch 70 Prozent, dabei haben allein die USA 8,4 Milliarden Dollar zur Drogenbekämpfung in Afghanistan ausgegeben. Es gibt keinerlei Zeichen, die auf einen Rückschritt in der Opium Produktion hinweisen. Schlafmohn anzubauen ist zum einen um einiges leichter als Safran, Wein oder ... weiterlesen >>
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenanbau, Drogenbekämpfung, Heroin, Korruption, Opium, Safran, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Taliban, USA Schreib einen Kommentar
Safran-Anbau

Eine NGO versucht seit einigen Jahren in Afghanistan als Alternative zum Opiumanbau den Anbau von Safran zu etablieren. Um ein Gramm Safran zu erzeugen, müssen 200 Knospen der Krokuspflanze Crocus sativus gepflückt werden. Ein Kilogramm Safran höchster Qualität erzielt circa 1.000 Euro. Um die Produktion zu steigern, werden Jahr für Jahr entstehende Tochterknollen der Pflanze ... weiterlesen >>
Verschlagwortet mit Safran Schreib einen Kommentar