Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Umweltzerstörung
Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
Die weltweite Kokainproduktion und die afghanische Heroinherstellung erreichen ihren historischen Höchstwert. Auch die Nachfrage steigt. Welche Auswirkungen hat der Drogenboom auf die Umwelt? Was hat das mit den Wüsten Afghanistans, den Regenwäldern Kolumbiens und den Kellern Londons zu tun? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Cannabis, Drogenhandel, FARC, Heroin, Koka, Kokain, Kolumbien, Lateinamerika, Mohn, Opium, Plan Colombia, Schlafmohn, Schlafmohnanbau, Umweltzerstörung, UNODC, USA, Vietnam Ein Kommentar
Tödliches Gift – wie das Fischsterben mit Kokainnebenprodukten und -rückständen zusammenhängt
Dass der Anbau und Konsum illegaler Drogen die menschliche Gesellschaft vor enorme Herausforderungen sowohl im globalen als auch im lokalen Zusammenleben stellt, ist offensichtlich. Weit weniger augenscheinlich ist, dass auch die Tierwelt unter den Auswirkungen dieser Strukturen zu leiden hat. Dabei sollte dies nicht überraschen. „Kokain ist die am häufigsten gefundene illegale Droge im Oberflächenwasser“, schreibt Anna Capaldo, Biologin an der Universität Neapel Federico II und Leiterin einer im Juni dieses Jahres veröffentlichten Studie, welche die Effekte von Kokainrückständen im Wasser auf europäische Aale untersucht. Tatsächlich sind Aale nämlich besonders gefährdet, da sie die Giftstoffe aufgrund ihres hohen Fettanteils extrem gut aufnehmen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit EU, Europa, Koka, Kokain, Konsum, Rückgang, Umweltzerstörung Schreib einen Kommentar
Drogenhändler profitieren vom Klimawandel
Die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trumps, sich von einer globalen Vereinbarung zur Bekämpfung des Klimawandels zurückzuziehen, beeinträchtigt die Bemühungen der Bewältigung der Umweltprobleme in Lateinamerika und in der Karibik, die seit langem mit dem organisierten Verbrechen in Relation stehen. Denn die Schwächung des Kampfes gegen den Klimawandel spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen für die globale Sicherheit. Zwar kann der Klimawandel nicht direkt Gewalt verursachen, aber er interagiert mit ihr und verschärft bestehende Probleme. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kriminalität, Lateinamerika, Maßnahmen, Migration, Militär, Mittelamerika, Umweltzerstörung, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Kokainhandel intensiviert Entwaldung in Zentralamerika
Bis zu 30 Prozent der Entwaldung in zentralamerikanischen Ländern sind auf den Kokainhandel zurückzuführen. Gemäß einer Studie des Environmental Research Letter Journal sind Honduras, Guatemala und Nicaragua besonders schlimm betroffen. Dabei handelt es sich um die erste Studie, die darstellt, wie der Drogenhandel im Gegensatz zum Drogenanbau die Entwaldung beeinflusst. Somit ist der Drogenhandel eine unmittelbare Ursache für Umweltschäden in Lateinamerika. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Brasilien, Drogenanbau, Drogenhandel, Geldwäsche, Guatemala, Honduras, Kartelle, Koka, Kokainhandel, Kolumbien, Lateinamerika, Mexiko, Mittelamerika, Narco, Umweltzerstörung, USA, War on Drugs, Wirtschaft, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Mexiko: Der Anti-Drogen-Krieg hat katastrophale Auswirkungen auf die Umwelt
Der Drogenhandel ist eine der größten Herausforderungen für Mexiko. Tausende Menschen sterben jährlich in Folge der Drogenkriminalität. Ein entscheidender Faktor im Anti-Drogen-Krieg in Mexiko ist die gesellschaftliche und politische Einstellung der USA. Die Vereinigten Staaten stellen den weltweit größten Drogenmarkt dar. Die enorme Nachfrage bestimmt die Produktion und den Handel. Laut US-Behörden stammen rund 90 Prozent des importierten Kokains aus Mexiko. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit DEA, Drogenhandel, Drogenkrieg, Drogenkriminalität, Gegenmaßnahmen, Indigene, Kartelle, Koka, Krieg, Marihuana, Mexiko, Schmuggel, Umweltzerstörung, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar
Drogenhandel gefährdet Regenwald
Sowohl der professionelle Anbau als auch der Schmuggel von Drogen gefährdet in Südamerika die Natur. Sowohl die Artenvielfalt als auch das Ökosystem sind von dem skrupellosen Geschäft und seinen Auswirkungen bedroht. Umweltaktivisten, die eigentlich nichts mit Drogenkartellen zu tun haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenkrieg, Drogenschmuggel, Europa, Geldwäsche, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Mexiko, Schmuggel, Umweltzerstörung, USA Schreib einen Kommentar
Drogen: Folgen für die Ökologie
Durch den Konsum und Handel von illegalen Drogen schadet man der Umwelt. Vielen ist nicht bewusst, welch verheerende Auswirkungen illegale Drogen auf Mensch und Umwelt haben. Illegale Entsorgung von Chemikalien aus dem Drogenlabor, Rodung von Regenwäldern für Coca und Schlafmohnanbau, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenschmuggel, Heroin, Kokain, Kolumbien, Konsum, Maßnahmen, Militär, Polizei, Schlafmohnanbau, Umweltzerstörung Schreib einen Kommentar
Drogenhandel zerstört Regenwald in Zentralamerika
Zentralamerika bietet ein atemberaubendes Naturerlebnis. Prägend für das spannungsreiche Landschaftsbild ist neben den zahlreichen Seen, Bergen, oder dem feinen Sandstrand am Meer auch der dichte tropische Regenwald. Mit seiner spektakulären Arten- und Pflanzenvielfalt steht er zu großen Teilen unter Naturschutz. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Calderón, Drogenhandel, Drogenwirtschaft, Geldwäsche, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Umweltzerstörung, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Die Indianerreservate Nordamerikas im Fokus der Kartelle
Unsere romantisierten Vorstellungen des typischen Indianers sind wohl immer noch durch die Zerrbilder Karl Mays geprägt. Sei es der unverdorbene, edle und freie Naturmensch auf der einen Seite oder der Barbar, der seine Feinde am Marterpfahl langsam zu Tode foltert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Heroin, Kartelle, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Methamphetamin, Mexiko, Polizei, Umweltzerstörung, USA Schreib einen Kommentar
Natürliche Droge? Umweltzerstörung durch illegalen Marihuanaanbau
Von vielen Konsumenten wird Marihuana als natürliche Droge gerühmt. Berichte aus kalifornischen Nationalparks zeigen aber welcher Schaden der Natur durch den illegalen Anbau von Marihuana zugefügt wird. Seit den 90er Jahren werden vermehrt große Anbauflächen in Nationalparks gefunden. Oft werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Legalisierung, Marihuana, Umweltzerstörung Schreib einen Kommentar