Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: USA
Panama startet offensive gegen Drogenschmuggel
Dank der binationalen Einheit konnte ein Helikopter sichergestellt werden, in dem sich 224 Kilogramm Kokain befunden haben. Vermutlich wurde dieser wöchentlich zum Kokaintransport vom Clan del Golfo verwendet. Nur einige Wochen später wurden durch den nationalen Luft-und Seefahrtdienst auf einem Schnellboot weitere 1,2 Tonnen Kokain entdeckt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Drogenkonsum, Drogenschmuggel, Europa, Flucht, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Konsum, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Maßnahmen, Mexiko, Militär, Opium, Polizei, Sinaloa, USA, Venezuela, Wirtschaft, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Perus Kokainproduzenten erschließen neue Absatzmärkte
Die peruanischen Streitkräfte arbeiten daran, den Frieden in ihrem Land beizubehalten. Die Friedenserhaltung ist ein wichtiges Thema. Im August dieses Jahres fand die South American Defense Conference in Buenos Aires statt. Dort werden die südamerikanischen militärischen Beiträge zum Weltfrieden analysiert. Es kommen Kommandeure aus verschiedenen Regionen und tauschen ihre Erfahrungen und Lehren aus dem Kampf gegen gemeinsame Bedrohungen aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Brasilien, Drogenhandel, Drogenkonsum, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Korruption, Kriminalität, Maßnahmen, Peru, Russland, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Moderne Transportwege und das Darknet begünstigen den Drogenhandel
Die UNODC berichtet, dass Fortschritte in der Technologie, Transport und bei Reisewegen die Effizienz und Geschwindigkeit der globalen Wirtschaft gesteigert haben und somit auch den Drogenhandel. Es wird angenommen, dass jedes Jahr mehr als 420 Millionen Schiffe Waren über die Weltmeere transportieren. Die meisten verfrachten legale Waren, aber die Autoritäten können nicht alles kontrollieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Cannabis, Demokratie, Drogenhandel, Drogenschmuggel, EU, Europa, Geldwäsche, Gewalt, Heroin, Internet, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Kriminalität, Lateinamerika, Peru, Ukraine, UNODC, USA, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Wie der Drogenhandel in Lateinamerika die Demokratie und Pressefreiheit bedroht
Kritische Berichterstattung über Drogenhandel bringt Journalisten in Lateinamerika in Gefahr. Aufgrund der Gewaltvergehen gegen Reporter durch Drogenkartelle und korrupte Politiker betreiben viele Medienunternehmen Selbstzensur. Diese Verletzung der Pressefreiheit führt zur tiefgreifenden Beschädigung der Demokratie. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Demokratie, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Honduras, Kartelle, Kolumbien, Korruption, Lateinamerika, Los Zetas, Medien, Menschenrecht, Mexiko, Politik, Polizei, USA, Venezuela, Zetas Schreib einen Kommentar
Liberale Drogenpolitik Boliviens gefährdet Nationalpark
Drogenschmuggler haben einen geographischen Vorteil in Bolivien. Die gebirgige Landschaft sorgt dafür, dass sie unentdeckt bleiben. Leidtragende sind oftmals die indigenen Völker, Tiere wie Jaguare und die Nationalparks. Zu den gefährdeten Orten in dem Staat gehört der Isiboro Sècure National Park. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bolivien, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenkrieg, Evo Morales, Koka, Kokain, Peru, UNODC, USA Schreib einen Kommentar
Drogenbanden versetzen El Salvador in Angst und Schrecken
El Salvador gilt als gefährlichstes Land der Welt, außerhalb der Kriegsgebiete. Grund dafür sind die Maras, so werden die Jugendbanden in El Salvador und Zentralamerika genannt, die über das Land mit Angst, Schrecken und Gewalt herrschen. Die Regierung versucht gegen diese Jugendbanden vorzugehen. Dafür haben sich Armee, die nationale Zivilpolizei und die Generalstaatsanwaltschaft zusammengeschlossen. Eine ihrer Operationen war es, gegen ein Netzwerk an Frontmännern vorzugehen. Diese wurden beschuldigt, der Bande Barrio 18 und Mara Salvatrucha (MS-13), die zwei bekanntesten Maras, mit Geldwäsche geholfen zu haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenhandel, Flucht, Geldwäsche, Gewalt, Menschenhandel, Mexiko, Politik, USA, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Jamaika: Regierung hat gegen zunehmende Konflikte und Drogenschmuggel zu kämpfen
Anfang März nahm die jamaikanische Küstenwache (JDF) zwei Männer haitianischer Herkunft und einen Jamaikaner vor der Westküste des Landes fest. Die Drogenschmuggler wollten mit einem Boot Rauschmittel nach Haiti transportieren, um dort Drogen gegen Waffen auszutauschen. Die Behörde beschlagnahmte 765 Pfund komprimiertes Marihuana im Wert von mehr als 3 Millionen US-Dollar. Die festgenommenen Männer wurden der Drogenbehörde übergegeben und müssen sich nun vor Gericht verantworten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Gewalt, Jamaika, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Militär, Polizei, USA Schreib einen Kommentar
Ist Glyphosat der einzige Weg, die Kokainproduktion in Kolumbien zu hemmen?
Immer weiter gerät Kolumbien unter Druck durch die Vereinigten Staaten. US-Präsident Trump fordert der Andenstaat auf, die Verbreitung der Kokainproduktion zu stoppen. Obwohl die Spannungen sich zuspitzen, gehören die USA an die obersten Stelle der Kokainabnehmer. Die Sorge um den ansteigenden Handel ist damit zu begründen, dass bereits letztes Jahr über Guatemalas Grenze 14.000 Tonnen Kokain erfolgreich durchgeschmuggelt wurden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Alternative, Drogenschmuggel, FARC, Gewalt, Grenze, Koka, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Militär, Polizei, UN, USA Schreib einen Kommentar
Mexiko: Regierung mit Kampf gegen Drogenkartelle überfordert
Vor einigen Wochen gelangte Mexiko wieder ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Auf seinen Straßen marschierte eine Menschenmenge aus 2000 Studenten. Der Protestmarsch wurde von den jungen Erwachsenen durchgesetzt, mit den Leitsprüchen: „No bones about it, drugs are bad, say no to drugs“. Der Protest soll ein Zeichen an die Bevölkerung und Regierung sein, dass Drogen und dessen Befürworter nicht weiter geduldet werden dürfen. Es müssen viel strengere Maßnahmen herangezogen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Calderón, Drogenanbau, Drogenkrieg, Gewalt, Heroin, Kartell, Kartelle, Kokain, Korruption, Krieg, Marihuana, Maßnahmen, Methamphetamin, Mexiko, Mohn, Sinaloa, USA Schreib einen Kommentar
Drogenmafia für Vernichtung von Regenwäldern in Guatemala verantwortlich
„Tropische Abholzung als drittgrößter Kohlenstoffdioxid Verursacher auf der Welt“, so lautet die Schlagzeile eines Berichts, der erst vor einigen Tagen veröffentlicht wurde. Dass allmählich die Ozonschicht abgebaut wird, liegt unter anderem daran, dass zu viel Wald gerodet und vernichtet wird. Zwischen 2015 und 2017 wurde verzeichnet, dass Emissionen, die durch Waldrodung entstanden sind, um 63 Prozent angestiegen sind. Einer der wesentlichen Faktoren, die zur Abholzung der Regenwälder beigetragen haben, ist der stetige Anstieg der Nachfrage nach Drogen. Eine der betroffenen Regionen ist das Río Plátano Biosphären Reservat in Honduras, dessen Fläche 2011 durch die Abholzung erheblich beschädigt wurde. Sucht man nach einem Schuldigen, berichten Einheimische von den „narcos“, die Drogenhändler. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenschmuggel, Grenze, Guatemala, Heroin, Honduras, Kartelle, Koka, Konsum, Marihuana, Methamphetamin, Mexiko, Mittelamerika, Narco, Schlafmohn, USA, War on Drugs Schreib einen Kommentar