Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
- Guyana: Wichtiges Drehkreuz für weltweiten Kokaintransport
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Wahlen
Korruption und Drogenhandel haben Venezuela und dessen Gefängnisse fest im Griff
68 Tote – So viele Opfer hat ein Brand in einem Gefängnis in Valencia, einer Stadt im Norden von Venezuela, Ende März gefordert. Und die Tragödie ist nicht die erste ihrer Art. Doch sie führt uns erneut die menschenunwürdigen Zustände, die in den meisten lateinamerikanischen Gefängnissen herrschen, vor Augen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Brasilien, DEA, Drogenhandel, Drogenkartell, Drogenschmuggel, Gefängnis, Geisel, Gewalt, Kolumbien, Korruption, Makled, Mexiko, Polizei, UN, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar
Guinea-Bissau: Transitstaat für den internationalen Drogenhandel
Das knapp 40.000 Quadratkilometer große Guinea-Bissau ist eines der kleinsten Länder des afrikanischen Kontinents. Doch international gilt es als einer der größten Drogenumschlagplätze der Welt. Nachdem Europa als Absatzmarkt für die lateinamerikanischen Kartelle immer bedeutsamer wurde, wuchs die Wichtigkeit Guinea-Bissaus als Transitstaat stetig an. Der westafrikanische Küstenstaat bietet aufgrund seiner politischen Vergangenheit die perfekten Voraussetzungen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, Europa, FARC, Geldwäsche, Gewalt, Guinea-Bissau, Kartelle, Kokain, Korruption, Militär, Narco, organisiertes Verbrechen, Politik, Polizei, Transitstaat, Wahlen, Westafrika, Wirtschaft Schreib einen Kommentar
Neffe des venezolanischen Staatschefs Maduro wegen Kokainhandels zu 18 Jahren Haft verurteilt – politische Botschaft der USA?
Nach einem Jahr der Beratung wurde von einem US-Gericht im Dezember das Urteil im Fall der beiden Neffen von Venezuelas Staatspräsident Nicolás Maduro gefällt, die wegen Kokainhandels angeklagt waren. Obwohl die Staatsanwaltschaft ursprünglich 30 Jahre für die Brüder gefordert hatte, wurden sie zu einer Haftstrafe von 18 Jahren verurteilt. Der Richter erklärte das Urteil mit der nicht ganz klaren Beweislage. Dass die Brüder in den Drogenhandel involviert waren, ist zwar klar, aber anscheinend war nicht ersichtlich, dass sie auch auf US-Territorium Drogen verkauft hatten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, DEA, Drogenhandel, FARC, Gefängnis, Kartell, Kokain, Kolumbien, Korruption, Narco, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar
Ausnahmezustand nach umstrittenen Wahlen in Honduras
Honduras befindet sich im Ausnahmezustand. Knapp zwei Wochen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl, in der bisher noch kein Gewinner ermittelt wurde, ist das Land an den Rand des Chaos gerutscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Drogengelder, Drogenhandel, Finanzierung, Honduras, Korruption, Kriminalität, Politik, Verbot, Wahlen, Zentralamerika Schreib einen Kommentar
Kolumbien ein Jahr nach dem Friedensvertrag: viele Probleme noch ungelöst – Kokainproduktion steigt deutlich an
Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass der kolumbianische Präsident Juan Manuel Santos und Rodrigo Londoño Echeverry, ehemaliger Chefkommandant der FARC-Guerilla, ihre Unterschrift unter die finale Version des Friedensabkommens setzten und somit einen 50 Jahre währenden blutigen Konflikt beendeten, der 250.000 Menschen das Leben kostete und mehr als sieben Millionen Binnenflüchtlinge hervorbrachte. Vor einigen Monaten haben auch die letzten Guerilleros ihre Waffen abgegeben. Zeit also, Bilanz zu ziehen. Wurden die im Vertrag beschlossenen Bestimmungen umgesetzt? Welche Auswirkungen haben sie auf das Land, die Ex-Rebellen und die Bevölkerung? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Abkommen, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Koka, Kokainhandel, Kolumbien, Kriegsverbrechen, Lateinamerika, Militär, Politik, Rückgang, USA, Wahlen Schreib einen Kommentar
Aufgrund von Korruption und Misswirtschaft droht Venezuela die Staatsinsolvenz
Ein Mädchen steht vor einem Supermarkt in Caracas, Venezuela, und hält zwei Taschen mit Lebensmitteln fest in ihren Händen. Mehr als zwei Stunden stand sie in der Schlange vor dem Laden für ein paar Tüten Maismehl an. Als das Mädchen geht, warten noch mindestens hundert andere Menschen in einer Schlange vor dem Geschäft, um ebenfalls Tüten mit Maismehl zu kaufen. Für mehr reicht das Geld nicht. Für ein Päckchen Mehl und ein Paket Zucker wird ein Wochenlohn verlangt. Fast täglich steigen die Preise. Eine Flasche Ahornsirup kostet in etwa ein Monatsgehalt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Drogenkartellen, EU, Gewalt, Kartell, Korruption, Kriminalität, Lateinamerika, Los Zetas, Mittelamerika, Politik, Transitstaat, USA, Venezuela, Wahlen, Wirtschaft, Zetas Schreib einen Kommentar
Droht das Ende der Polizeireformen in Honduras?
Die anstehenden Wahlen in Honduras stellen die Zukunft der Polizeireformkommission in Frage. Diese wurde Anfang 2016 gegründet, um gegen die tief verwurzelte Korruption innerhalb des Polizeiapparats vorzugehen. Der amtierende Präsident Juan Orlando Hermández, welcher am 26. November zur Wiederwahl kandidiert, unterstützt die Arbeit dieser Kommission, welche unter anderem zu den jüngsten Verbesserungen der Sicherheitslage in Honduras beigetragen hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Drogenhandel, Ergebnisse, Gewalt, Honduras, Korruption, Maßnahmen, Polizei, Reform, Wahlen Schreib einen Kommentar
Zersplitterung der Kartelle und Korruption führen im Nordosten Mexikos zu steigender Gewalt
Der Nordosten Mexikos hat trotz der Schwächung der beiden mächtigsten kriminellen Organisationen in der Region, das Golf Kartell und Los Zetas, weiterhin mit zunehmender Gewalt zu kämpfen. Das Gebiet um die beiden Bundesstaaten Tamaulipas und Veracruz ist wegen seiner Nähe zu den USA und dem Golf von Mexiko ein Schlüsselareal für Drogenkartelle. Tamaulipas besitzt mit den Städten Reynosa und Nuevo Laredo zwei der größten Grenzübergänge zu den USA im ganzen Land. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit DEA, Flucht, Geldwäsche, Gewalt, Grenze, Guatemala, Gulf Cartel, Kartell, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Los Zetas, Mexiko, Politik, USA, Wahlen, Zetas Schreib einen Kommentar
US-amerikanische Diplomaten dürfen wieder zurück nach Venezuela
Die Diplomaten der US-Regierung von Donald Trump werden in Venezuelas Hauptstadt Caracas zurück geschickt. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Mitteilung des US-Außenministeriums hervor. Darin wird zugleich die Reisewarnung für das südamerikanische Land „wegen sozialer Unruhen, Gewaltverbrechen und allgegenwärtiger Nahrungsmittel- und Medikamentenknappheit“ aktualisiert. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Gewalt, Grenze, Kokain, Kolumbien, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar
Regionalwahlentscheidung in Venezuela – Einladung für Drogenbanden und Bürgerkriege
Der von monatelangen Massenprotesten begleitete und sich in einer Staatskrise befindende südamerikanische Staat Venezuela hatte am vergangenen Sonntag seine Regionalwahlen, die als Stimmungstest für die sozialistische Regierungspartei Nicolas Maduros, Vereinte Sozialistische Partei (PSUV), galt. Bei den Wahlen dürften 19 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben bzw. waren wahlberechtigt. Sioe lag jedoch nur bei knapp 61,14 Prozent. Die Teilnahme an den Wahlen wurde von Präsident Maduro als ein Beleg für die Unterstützung der verfassungsgebenden Versammlung, die auf seiner Initiative beruht, bezeichnet. Es war die erste reguläre Wahl nach der Entmachtung des Parlaments. Nach der Wahl wurden viele Stimmen der Opposition laut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Demokratie, Drogenhandel, Ergebnisse, Iran, Kokain, Konferenz, Lateinamerika, Politik, Transitstaat, USA, Venezuela, Wahlen Schreib einen Kommentar