Jetzt Info-Ausstellung reservieren!
Aktuell geplante Ausstellungsorte
- Ausstellung zur Zeit verfügbar - bitte anfragen
Aktuelle Meldungen:
- Kinder sind weltweit an der Drogenproduktion beteiligt
- Demokratie in Gefahr? - Präsident Duterte nutzt den Drogenkrieg auf den Philippinen, um seine Macht weiter auszubauen
- Venezuela im Teufelskreis aus Drogenhandel und Korruption
- Illegale Drogenproduktion verursacht massive Umweltschäden
- Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
zuletzt kommentiert:
- von Jaroslaw Feliks Madejczyk: Drogen sind nicht gut....
- von Lucia / earthlink: Hallo Jordi, vielen Dank für deinen Hinweis, wir habe...
- von Deister, Eva Maria: Es ist immer wieder erschütternd, wie wenig wir die Ve...
- von Jordi Augillo de Fuentes: Hallo Kathi, Santa Fe ist nicht in den USA, sondern ...
- von Yohimbe: Entkriminalisieren ist der einzig gangbare Weg, egal wi...
Schlagwörter
- Afghanistan
- Armut
- Bolivien
- Brasilien
- Cannabis
- Drogenanbau
- Drogenhandel
- Drogenkartell
- Drogenkartellen
- Drogenkonsum
- Drogenkrieg
- Drogenkriminalität
- Drogenschmuggel
- Europa
- FARC
- Frauen
- Gefängnis
- Gewalt
- Grenze
- Heroin
- Kartell
- Kartelle
- Koka
- Kokain
- Kolumbien
- Konsum
- Korruption
- Krieg
- Kriminalität
- Lateinamerika
- Legalisierung
- Marihuana
- Maßnahmen
- Mexiko
- Militär
- Opium
- Peru
- Politik
- Polizei
- Schmuggel
- UN
- UNODC
- USA
- War on Drugs
- Wirtschaft
Schlagwort-Archive: Zerschlagung
Kolumbien: Der Krieg gegen die FARC ist beendet, das Leid der Koka-Bauern bleibt
In den letzten Jahren floriert die Kokainproduktion in Kolumbien wie nie zuvor. Derzeit wird davon ausgegangen, dass auf etwa 171.000 Hektar Koka angebaut wird, aus dem in einem Jahr um die 710 Tonnen Kokain hervorgehen. Zahlen, die der Zeit von Pablo Escobar Konkurrenz machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Alternative, Armut, Eradikation, Europa, FARC, Gewalt, Koka, Kokain, Kolumbien, Konsum, Krieg, legalisieren, Maßnahmen, Plan Colombia, Rückgang, USA, Verbot, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Afghanistan: Das durch Terror und Drogenhandel geprägte Land ist auf dem Weg ein Narcostate zu werden
Die Diskussion, ob Afghanistan ein sicheres Herkunftsland sei und es legitim ist Flüchtlinge dorthin abzuschieben, gehört du den am stärksten geführten Auseinandersetzungen in der deutschen Asylpolitik. Seit mehreren Jahren sind deutsche, amerikanische und andere westliche Akteure am Hindukusch militärisch präsent, um politische Stabilität herzustellen und die afghanische Regierung in ihrem Kampf gegen die Taliban zu unterstützen. Jetzt wo der Einsatz langsam eingestellt wird, könnte man meinen, dass sich für die Afghanen alles zum Guten gewendet hat. Sollten die zurückkehrenden Flüchtlinge keinen demokratisch legitimierten Rechtsstaat, eine ausgebaute Infrastruktur und ein besiegtes Terrornetzwerk vorfinden? Die aktuellen Ereignisse sprechen für das Gegenteil. Anschläge und Gebietsgewinne der Taliban sind auf einem Allzeithoch, die Regierung ist von Korruption unterwandert und die Terroristen finden laufend Nachwuchs aus der perspektivlosen Bevölkerung. Der Hauptgrund für die verschlechterte Lage ist klein, rosa und bedeckt große Gebiete Afghanistans – es ist die Schlafmohnpflanze, welche zum destabilisierenden Politikum geworden ist. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenhandel, Drogenkartell, Heroin, Korruption, Krieg, Opium, Pakistan, Polizei, Schlafmohnanbau, Taliban, Terror, USA, Wirtschaft, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
China: Eingezwängt zwischen Goldenem Dreieck und Halbmond spitzt sich die Drogenkrise immer weiter zu
Seit die Volksrepublik China als ostasiatische Großmacht ihre kommunistische Politik reformiert hat, ist sie ein wichtiger Teil der globalen Weltwirtschaft geworden. Bis heute knüpft das Land immer intensivere Kontakte – nicht nur zu Nachbarstaaten, sondern auch in Übersee. Der Grenzabbau führte so zu einem steil wachsenden Wohlstand im Land – heute ist China ein Big Player. Durch seine Öffnung nach außen wurde das Land schließlich auch für Akteure interessant, welche dort einen profitablen Absatzmarkt zu finden hofften. Dies sind jedoch nicht nur internationale Unternehmen, sondern auch kriminelle Drogenkartelle. So ist China umgeben von zwei der größten Drogenproduktionsgebiete der Welt. Das ist auf der einen Seite der Goldene Halbmond – bestehend aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran; Und auf der Anderen das Goldene Dreieck – welches sich aus Myanmar, Thailand und Laos zusammensetzt. Um keine staatliche Zersetzung durch eine Drogenepidemie zu riskieren, setzt China deshalb bereits seit 30 Jahren auf eine radikale Abschreckungspolitik. Diese gilt es heute jedoch unbedingt zu überarbeiten – denn im Kampf gegen die Sucht zeichnet sich eine Niederlage ab. Dass jedes Jahr ca. eine halbe Millionen Chinesen zu den Konsumenten hinzugezählt werden muss, sagt viel über die moderne Gesellschaft, aber auch über die geostrategische Lage des Landes aus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, China, Drogenbekämpfung, Drogenkonsum, Frauen, Gefängnis, Heroin, Iran, Kokain, Konsum, Laos, Maßnahmen, Methamphetamin, Myanmar, Opium, Pakistan, Politik, Polizei, Synthetische Drogen, Thailand, War on Drugs, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Die Drogenindustrie im Nördlichen Dreieck schraubt Gewaltspirale nach oben
Die Probleme, die in Mexiko durch die wachsende Drogenindustrie aufgeworfen werden, sind Teil der internationalen Medienberichterstattung. Gravierende Konsequenzen gibt es jedoch zunehmend auch in einer weiteren Region: dem Nördlichen Dreieck, bestehend aus El Salvador, Guatemala und Honduras. Dort nimmt die Zahl der Gewalttaten dramatisch zu. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Drogenhandel, Drogenkriminalität, Entkriminalisierung, Geographische Lage, Gewalt, Guatemala, Honduras, Kartelle, Korruption, Kriminalität, Legalisierung, Maßnahmen, Mexiko, War on Drugs, Zentralamerika, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Costa Rica: Steigende Korruption und Kriminalität folgen auf zunehmende Bedeutung als Drogentransitstaat
Vor einigen Tagen haben costa-ricanische Behörden 22 verdächtigte Mitglieder einer kriminellen Gruppe verhaftet, die südamerikanischen Kartellen bei Drogenlieferungen auf dem Weg in die USA logistische Hilfe anbot. Das gab das Ministerium für öffentliche Sicherheit in einer Pressemitteilung bekannt. Die Gruppe, die vor allem im Süden Costa-Ricas aktiv war, nahm von ihren Klienten Kokain aus Kolumbien und Ecuador entgegen und lagerte es in mehreren sich auf der Halbinsel Osa befindenden Grundstücken zwischen. Anschließend wurde das weiße Pulver an verschiedene Abnehmer übergeben, die sich um den weiteren Transport in Richtung Norden kümmerten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Debatte, Drogenabhängigkeit, Drogenhandel, Drogenkartellen, Drogenkonsum, Drogenkriminalität, Drogenschmuggel, Ecuador, Europa, Festnahmen, Gewalt, Grenze, Honduras, Kartelle, Kokain, Kolumbien, Korruption, Maßnahmen, Militär, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Paraguay: Drogenschmuggel in der Luft verdeutlicht Korruptionsproblem
Eine internationale Kooperation von argentinischen und paraguayischen Behörden mit der US-amerikanischen DEA führte zur Zerschlagung der „größten Organisation“, die mithilfe von Flugzeugen von Paraguay aus Drogen in andere südamerikanische Länder schmuggelte. Die beiden Brüder Wilfrido Bareiro Vargas und Rigoberto Bareiro Vargas wurden festgenommen, ihnen wird vorgeworfen im Südosten Paraguays geheime illegale Flugplätze betrieben zu haben, die dem Ausflug von Kokain und Marihuana dienten. Zudem wurden eine halbe Tonne Marihuana, militärische Waffen, Fahrzeuge und eine halbe Million Dollar beschlagnahmt. Die Operation kann also als Erfolg gewertet werden. Doch es wurde auch einmal mehr aufgezeigt, welche Schwierigkeiten insbesondere Paraguay bei der Bekämpfung des Drogenschmuggels in der Luft hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Argentinien, Bolivien, Brasilien, Cannabis, DEA, Drogenhandel, Drogenschmuggel, Grenze, Koka, Kokain, Korruption, Kriminalität, Marihuana, Peru, Politik, USA, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Peru: Armee befreit Geiseln des Leuchtenden Pfads nach 25 Jahren Gefangenschaft
Vergangenen Mittwoch wurden 39 Geiseln der Rebellengruppe Sendero Luminoso, zu Deutsch: Leuchtender Pfad, befreit. Einige von ihnen waren jahrzehntelang in Gefangenschaft. Die maoistische Rebellengruppe wird von der EU als Terrororganisation eingestuft. In ihrer Anfangszeit war die Gruppe Ergebnis einer maoistischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales Verschlagwortet mit Drogenanbau, Drogenhandel, EU, Korruption, Peru, Politik, Shining Path, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Von der Bürgerwehr zum Drogendealer – Wie die kolumbianischen Selbstverteidigungsgruppen zu Kriminellen wurden
Am 18. April nahm die kolumbianische Polizei mehrere Personen fest, die unter Verdacht stehen, Drogen per Flugzeug von Kolumbien nach Panama und Honduras geschmuggelt zu haben. Die Verdächtigen, darunter auch ein Pilot, gelten als Anführer eines Netzwerkes, das den transnationalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Drogenhandel, FARC, Friedensverhandlungen, Gewalt, Honduras, Kokain, Kokainhandel, Kolumbien, Korruption, Polizei, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Peru meldet historische Erfolge bei der Drogenbekämpfung
„2014 war ohne Zweifel ein bedeutendes Jahr im Kampf gegen Drogen, viele Erwartungen wurden übertroffen“, sagte Vicente Romero, Chef der peruanischen Antidrogenbehörde DIRANDRO. Peruanische Medien berichteten im vergangenen Jahr über zahlreiche Festnahmen und Beschlagnahmungen im illegalen Drogengeschäft: Mehr als 30.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gegenmaßnahme, Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bolivien, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Drogenkartellen, Festnahmen, Koka, Kokain, Kolumbien, Maßnahmen, Militär, Peru, USA, Wirtschaft, Zerschlagung Schreib einen Kommentar
Zerschlagung eines Drogenrings im Iran
Im Iran wurde ein großer Drogenring in der Provinz Kerman durch die iranische Polizei aufgelöst. Dabei wurden drei Mitglieder des Drogenrings getötet und insgesamt 772 Kilogramm Drogen verschiedener Art beschlagnahmt. Laut Kommandant der Teheraner Polizeibrigade Hossein Sajjedinia zerschlug die iranische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afghanistan, Drogenbekämpfung, Drogenhandel, Flucht, Grenze, Haschisch, Heroin, Iran, Opiate, Opium, Politik, Polizei, Türkei, UNODC, Zerschlagung Schreib einen Kommentar