Kap Verde

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Kap Verde betreibt eine parlamentarische Demokratie mit einer klassischen Gewaltenteilung. Das Parlament sowie der Staatspräsident werden alle fünf Jahre in allgemeiner, freier und geheimer Direktwahl gewählt. Der derzeit amtierende Staatspräsident Jorge Carlos Fonseca ist seit dem … Weiterlesen
Nigeria
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Nigeria ist eine Föderation, die aus 36 Bundesstaaten und dem Bundesterritorium Abuja besteht. Die Verfassung wurde mit Beginn der erneuten Demokratisierung im Jahre 1999, nach jahrelanger Militärdiktatur, in Kraft gesetzt. Sie ist nach US-Vorbild mit einem … Weiterlesen
Mali

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Mali galt bis zum März 2012 als gelungenes Beispiel einer Demokratisierung in Afrika, ist aber gleichzeitig eines der ärmsten und rückständigsten Länder der Welt. Die Staatsform des Landes ist nach französischem Vorbild eine semipräsidiale Republik. Der … Weiterlesen
Senegal

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Senegal ist eine Präsidialdemokratie nach französischem Vorbild. Der Regierung steht ein vom Präsidenten ernannter Premierminister vor. Die Republik Senegal zeichnet sich insgesamt durch demokratische und rechtsstaatliche Strukturen aus, da grundlegende Freiheitsrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit in … Weiterlesen
Guinea

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Nachdem Guinea 1958 seine Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, wurde Ahmed Sékou Touré erster guineischer Staatspräsident. Es folgte eine Periode von Machtwechseln und unterschiedlichen Präsidenten, die sich teilweise nur durch Unterstützung des Militärs an der Spitze des … Weiterlesen
Ghana

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Gemäß Verfassung ist Ghana eine Präsidialrepublik. Es wurde seit 1958 von Militärregimes beherrscht. Erst mit der neuen Verfassung und den ersten freien und transparenten Wahlen Anfang der 1990er Jahre begann die Demokratisierung des westafrikanischen Staates. Der … Weiterlesen
Algerien
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Laut algerischer Verfassung aus dem Jahr 1996 ist Algerien eine semipräsidiale Republik. Seit 1999 ist Abd al-Aziz Bouteflika Präsident und damit Staatsoberhaupt Algeriens. Zwar wird der Präsident alle fünf Jahre gewählt, de facto ist Algerien jedoch … Weiterlesen
Sierra Leone
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Die Präsidialrepublik Sierra Leone wird seit 2007 von Ernest Bai Koroma (APC) regiert. Die stärkste Fraktion im Parlament ist die APC (All People’s Congress). Im Parlament befinden sich neben den gewählten Vertretern der Parteien auch 12 … Weiterlesen
Guinea-Bissau
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Seit der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1974 entstanden in dem instabilen, jungen Staat ständig politische Krisen, häufig geprägt durch militärische Intervention. Die aktuellen innenpolitischen Verhältnisse sind gekennzeichnet durch den Militärputsch am 12.April 2012. Die Streitkräfte … Weiterlesen
Tansania

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Gemäß der Verfassung von 1977 ist Tansania eine zentralstaatlich regierte Präsidialrepublik. Tansania, der Name sowie der Staat, setzt sich aus Tanganjika, dem Festland, und Sansibar, zwei Inseln vor der ostafrikanischen Küste zusammen. Beide Teile waren während … Weiterlesen
Mosambik

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Mosambik ist eine Präsidialdemokratie. Das Land wurde 1975 von Portugal unabhängig und befand sich von 1977 bis 1992 im Bürgerkrieg. 1990 wurde eine neue Verfassung angenommen und damit das Mehrparteiensystem eingeführt. Die ersten freien Wahlen fanden … Weiterlesen
Marokko

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Das Königreich Marokko ist seit 1956 unabhängig und seit der Verfassung von 1992 eine konstitutionelle Monarchie. Das Staatsoberhaupt ist seit dem 24. Juli 1999 König Mohammed VI. Er ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte und hat das … Weiterlesen