Dominikanische Republik

Regierungsform / innenpolitische Verhältnisse Die Dominikanische Republik ist, wie viele andere lateinamerikanische Staaten, eine Präsidialrepublik nach US-amerikanischem Vorbild. Der Präsident ist wie in den USA mit breiten Vollmachten ausgestattet und ist gleichzeitig Regierungschef. Seit August 2012 ist Danilo Medina Sanchez … Weiterlesen
Panama

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Gemäß der Verfassung, die in den letzten vierzig Jahren allerdings mehrfach von Grund auf reformiert wurde, ist Panama eine präsidiale Republik. Parallelen zum US-amerikanischen Regierungssystem bestehen. So ist auch der panamaische Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch … Weiterlesen
Trinidad & Tobago
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Trinidad & Tobago ist gemäß der Verfassung von 1976 eine parlamentarische Demokratie, die dem Commonwealth angehört. Das Regierungssystem ist folglich an das britische System angelehnt. Der Staatschef ist der vom Parlament für fünf Jahre gewählte Präsident, … Weiterlesen
Honduras
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Honduras ist gemäß seiner Verfassung von 1982 eine Präsidialrepublik, in der der Präsident sowohl das Amt des Staats- als auch das des Regierungschefs inne hat. Die Amtszeit des direkt vom Volk gewählten Präsidenten ist auf vier … Weiterlesen
Nicaragua
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Nicaragua ist eine Präsidialdemokratie. 2011 wurde Daniel Ortega zum Präsident gewählt. Seine Partei „Frente Sandinista de Liberación Nacional“ (FSLN) hat sowohl im Parlament wie auch in allen Kommunen die absolute Mehrheit. Alle Wahlen wurden jedoch von … Weiterlesen
El Salvador

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Nach fast 12 Jahren des Bürgerkriegs zwischen Militärregierung und kommunistischen Rebellen – der fast 70.000 Menschen das Leben kostete – wurde 1992 ein Friedensabkommen ausgehandelt, welches als Meilenstein im demokratischen Prozess El Salvadors angesehen wird. Die … Weiterlesen
Guatemala
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Guatemala ist eine präsidiale Demokratie mit Ein-Kammer-System. Die momentan größte Partei im Parlament ist die „Partido Patriota“ (Patriotische Partei). Der aktuelle Präsident Otto Pérez Molina ist ebenfalls Mitglied der Patriotischen Partei. Die Wiederwahl eines Präsidenten ist … Weiterlesen
Jamaika

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Jamaika ist eine parlamentarische Monarchie im Commonwealth. Somit ist die Königin Elizabeth II formales Staatsoberhaupt. In Jamaika seit 2009 vertreten durch den Generalgouverneur Dr. Patrick Linton Allen C.D. Premierministerin und somit Regierungschefin, ist derzeit Portia Simpson … Weiterlesen
Costa Rica
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Costa Rica führt aufgrund eines Präsidialkabinetts eine Verfassung nach nordamerikanischem Muster. Der Präsident und die beiden Vizepräsidenten werden vom Volk in direkter Wahl auf vier Jahre gewählt, wobei eine unmittelbare Wiederwahl des Präsidenten ausgeschlossen ist. Februar … Weiterlesen
Venezuela

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Nach dem Tod des von 1999 bis 2013 regierenden Präsidenten Hugo Chavez im März 2013 gewann Nicolás Maduro die Wahl mit einer knappen Mehrheit von 50,66 Prozent und übernahm am 19. April als Repräsentant der Vereinigten … Weiterlesen
Chile

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Chile ist eine Präsidialrepublik. Der Präsident ist zugleich Staatsoberhaupt und Regierungschef. Er wird für vier Jahre gewählt. Die präsidiale Macht ist durch institutionelle Schranken begrenzt, bei keiner Wahl nach der Pinochet-Diktatur (1973-1990) ist es zu Unregelmäßigkeiten gekommen. … Weiterlesen
Argentinien
Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Die Verfassung Argentiniens wurde erstmals im Jahre 1853 erlassen und folgt dem nordamerikanischen Vorbild einer präsidialen Bundesrepublik. Die 23 Provinzen des Landes sind weitreichend selbstverantwortlich und führen ihre eigene Provinzregierung und –verfassung, die unter der Leitung … Weiterlesen
Brasilien

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Brasilien ist eine präsidiale Bundesrepublik mit einem Bund, Bundesstaaten und Kommunen. Der Präsident ist sowohl Staats- als auch Regierungsoberhaupt und wird für eine Periode von vier Jahren gewählt. Es besteht die Möglichkeit auf einmalige Wiederwahl. Gemeinsam … Weiterlesen
Guyana

Regierungsform / Innenpolitische Verhältnisse Guyana wurde 1966 unabhängig und ist seit 1970 eine Republik mit exekutivem Präsidenten. Alle fünf Jahre wird ein neuer Staatspräsident vom Volk gewählt. Seit 2011 ist Donald Ramotar von der links-konservativen People’s Progressive Party, die hauptsächlich … Weiterlesen